Die passenden Worte finden
Einem Trauernden gegenüber fühlen sich viele Menschen hilflos. Die Worte „Mein Beileid“ klingen schnell abgenutzt und verlieren ihre Bedeutung. Ein Händedruck oder eine herzliche Umarmung erreichen den Trauernden auf jeden Fall. Falls Sie keine Gelegenheit haben, selbst zur Beisetzung zu kommen, könnten Sie einen Brief schreiben. Lassen Sie den Hinterbliebenen so konkret wie möglich wissen, was der Verstorbene Ihnen bedeutet hat und dass auch Sie ihn vermissen.
Benutzen Sie einfache Worte und verzichten Sie auf Floskeln. Sie können zum Beispiel ein gemeinsames Erlebnis mit dem Verstorbenen schildern oder eine Eigenschaft, an die Sie sich gut erinnern. Vielleicht möchten Sie sogar praktische, persönliche Unterstützung anbieten. Trauen Sie Ihren eigenen Gefühlen und lassen Sie sich auf den Trauernden ein ‒ damit helfen und trösten Sie am meisten.
DOWNLOAD Kondolenzratgeber
Hier finden Sie Formulierungen vor, die Ihnen beim Verfassen von Kondolenzschreiben helfen können.
Persönliche Anrede
Lieber Thomas/Liebe Familie Wesseler usw.
Anfang
Wir können immer noch nicht fassen, dass Dein Bruder uns für immer verlassen hat ...
Zum Tode Ihres Mannes sprechen wir Ihnen unser tiefes Mitgefühl aus ...
Mit großem Bedauern haben wir heute vom Tode Ihrer Mutter erfahren ...
Ich bin tief betroffen und spreche Dir und Deiner Familie meine aufrichtige Anteilnahme zum Tod Deiner lieben Mutter aus ...
Es tut mir weh, einen guten Freund zu verlieren ...
Zu dem Verlust durch den Tod Ihrer Frau spreche ich Ihnen mein herzliches Beileid aus ...
Mit Bestürzung habe ich vom Tod Deiner Tochter erfahren ...
Wir teilen mit Ihnen den schmerzlichen Verlust, den Sie durch den Tod von ... erlitten haben ...
Grund der Verhinderung
Auf meiner Reise habe ich von Herberts tragischem Unfall erfahren …
Die Umstrukturierung unseres Betriebes zwingt mich leider, vor Ort zu bleiben …
Als ich Eure Traueranzeige in der Zeitung entdeckte, war es bereits zu spät …
Die Erwähnung von besonderen Ereignissen oder gemeinsamen Erlebnissen mit dem Verstorbenen vertiefen diese Sätze und Formulierungen. Versuchen Sie z. B., sich an Vorlieben des Verstorbenen zu erinnern. Wenn die Hinterbliebenen Ihren Brief später noch einmal lesen, sind sie gerade für solche Zeilen dankbar.
Würdigung und persönliche Erinnerung
Alle, die Inge kannten, waren von ihrer Ausstrahlung beeindruckt ...
Er war mein bester Freund, ich werde ihn nicht vergessen ...
Wir haben sie lieb gehabt, und ihre fröhliche Art war für uns vorbildlich ...
Wir werden sie in bester Erinnerung behalten und ihr Lebenswerk in ihrem Sinne fortführen ...
In den Jahren unserer Zusammenarbeit haben wir sein Engagement, seine Kompetenz, aber auch seine Herzlichkeit so geschätzt ...
Viele Menschen werden sich dankbar an sie erinnern ...
Vielleicht sehen Sie die Möglichkeit, Ihre Hilfe anzubieten? Dann ist es sinnvoll, auch das konkret zu formulieren.
Mitgefühl, Hilfe und Abschlussgrüße
Ich wünsche Ihnen all die Kraft, die Sie jetzt brauchen, um das Leben ohne ihn/sie zu meistern ...
Ich werde alles tun, um Dich zu unterstützen ...
Wir fühlen und trauern mit Ihnen ...
Ich bin jederzeit für Dich und die Kinder da ...
Für mich ist Susannes Tod ein schwerer Verlust ...
Ich bin sehr traurig und in Gedanken bei Dir/Euch ...
Sei umarmt ...
Mit stillem Gruß ...
Wir trauern mit Ihnen ...
In tiefer Trauer und innigem Mitgefühl ...