Historie
Die Geschichte vom Bestattungshaus Wedemeier
1. Juni 1892
Tischlermeister Robert Wedemeier (1863–1940) gründet eine Tischlerei am jetzigen Standort Langer Krummer Bruch 19 in Osterode am Harz. Wie zu dieser Zeit üblich, ist die Sargtischlerei Teil des Handwerks.
ab 1940
Der Betrieb wächst und die wesentlichen Aufgaben liegen nun in der Fertigung, Lieferung und dem Transport von Särgen. Robert Wedemeier übergibt die Leitung an seinen Sohn Gustav Wedemeier (1888–1967). Später hält dessen Sohn Reinhold (1927–2007) das Zepter in der Hand.
1992
Tischlermeister Hans-Gustav Wedemeier übernimmt das Familienunternehmen in vierter Generation. Er führt zahlreiche Umbau-, Renovierungs- und Verbesserungsmaßnahmen durch. Als qualifizierte Bestattungsfachkraft bildet er sich weiter und erhält 1992 die Anerkennung als „Bestatter vom Handwerk geprüft“.
1993
Mit der Schließung der Tischlerei fokussiert sich Hans-Gustav Wedemeier auf die Organisation, Durchführung und Begleitung von Bestattungen in Osterode. Mit der Einrichtung eines eigenen Klima- und Abschiedsraumes bietet er den Trauernden die Möglichkeit zur individuellen Abschiednahme.
2017
Das Bestattungshaus Hans-G. Wedemeier kann mit Stolz und Dankbarkeit auf eine 125-jährige erfolgreiche Firmengeschichte zurückblicken. Die starke Verbundenheit zur Region Osterode und seinen Einwohnern prägt das Unternehmen in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
1. November 2023
Das Bestattungshaus Hans-G. Wedemeier wird Teil der Ahorn Gruppe. Die Unternehmensfamilie, die sich Bestattungskultur und Menschlichkeit verpflichtet sieht, sichert die Zukunft des Unternehmens und erhält das beachtliche Lebenswerk der Familie Wedemeier.